Es ist so weit, unser zweiter Teil des Deklarationsdschungels ist entstanden.
Falls du den ersten Teil verpasst hast, Hier ist der Link dazu: Deklaration Teil 1
Es ist kein Geheimnis, dass bei der Kennzeichnung von Tierfutter oft Verschönerungen vorgenommen werden, um ein Produkt attraktiver erscheinen zu lassen, als es tatsächlich ist. Angesichts der Vielzahl an Deklarationen kann es leicht passieren, den Überblick zu verlieren. Daher möchten wir dir einige wichtige Tipps geben, worauf du unbedingt achten solltest, um hochwertiges Futter für dein geliebtes Haustier zu finden.
In diesem Beitrag gehen wie von der Theorie ins praktische, wir schauen zusammen gängige Deklarationen an.
Schau dir die Deklaration in Ruhe an, würdest du das Futter deinem Tier verfüttern?
Gerne zeigen wir dir hier eine Auflistung am Beispiel Geflügel, was die einzelnen Begriffe aussagen, welche in den folgenden Deklarationen anzutreffen sind. Diese Auflistung soll dabei helfen zu erkennen, ob es sich um ein Futter handelt, welches deinen Ansprüchen für deine Fellnase entspricht oder nicht.
•Geflügel ist das gesamte Geflügel (meist Huhn) samt Krallen, Kopf, Gedärmen und Gefieder vor Trocknung.
•Geflügelmehl ist alles vom Geflügel, außer Fleisch, und bereits getrocknet.
•Geflügelfleisch ist das Fleisch vom Geflügel, vor Trocknung
•Geflügelfleischmehl ist reines Geflügelfleisch nach der Trocknung
•Geflügeltrockenfleisch ist reines Geflügelfleisch nach der Trocknung
•Mit Huhngeschmack bedeutet mehr als 0 % aber weniger als 4 % Huhn
•Mit Huhn / enthält Huhn bedeutet mindestens 4% Huhn im Futter
•Mit viel Huhn / mit extra Huhn / Reich an Huhn dann sind mind. 14 % Huhn enthalten
•Huhnmahlzeit / Huhnmenü / Huhn dann enthält das Futter mind. 26 % Huhn
•Reines Huhn / Huhn pur ist zu 100 % Huhn, es dürfen aber Zusatzstoffe (z.B. zusätzliche Proteine), Nährstoffergänzungen und Wasser enthalten sein.
Wichtig: Die folgenden Beispiele sind nicht ausgedacht oder durch stundenlange Recherche aufgefunden worden. Nein, es sind herkömmliche Futter, welche es überall für unsere Vierbeiner im Angebot gibt und Herr und Frau Schweizer ganz einfach beim wöchentlichen Einkauf beziehen können.
Deklaration 1: Dieses Produkt wirbt auf der Verpackung mit Huhn
Zusammensetzung: Schwein, Mais, Huhn (5%), Cellulose, Reis, getrockneter Tomatentrester, Leinsamen, Trockenei, Mineralstoffe, Kokosnussöl, Vitamine, getrocknete Karotten und Spurenelemente.
Diese Deklaration ist ein wunderschönes Beispiel dafür, dass nur 4% von einer Zutat im Futter vorhanden sein muss, damit man das Produkt mit Huhn benennen darf. Der Endkunde geht davon aus, wenn auf der Verpackung gross mit Huhn steht, dass da auch vor allem Huhn enthalten ist. Der Kunde wird hier in die Irre geführt. Denn Schwein steht an erster Stelle und hat somit mehr Anteil als Huhn.
Halboffene Deklaration: wir sehen welche Bestandteile das Futter hat, jedoch ist nicht ersichtlich in welchem Verhältnis diese zueinander stehen.
Wir sehen nicht, was genau vom Schwein, vom Huhn, vom Mais ect. verarbeitet wurde. Es werden lediglich die Oberbegriffe verwendet.
Deklaration 2: Ein Premiumfutter für Adult Hunde
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Öle und Fette, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe, Hefe, Zucker.
Hier ist nichts ersichtlich. Wir wissen weder welches Protein, welches Öl, welche Getreide noch in welchem Verhältnis diese zueinander stehen.
Zucker wird einerseits gerne als Lockstoff verwendet, um das Tier vom Produkt abhängig zu machen sowie die Akzeptanz zu fördern. Andererseits dient es als Farbstoff. Durch die Karamellisierung wird der Zucker schön braun und verleiht dem Produkt eine ansprechende, fleischähnliche Farbe.
Deklaration 3: Zwei Deklarationen, 1x Spezialfutter für Labrador, 1x Spezialfutter für Yorkshire Terrier
Zusammensetzung für Yorkshire Terrier: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Getreide, Mineralstoffe, Öle und Fette.
Zusammensetzung für Labrador: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweissextrakte, Öle und Fette, Mineralstoffe.
Definition Pflanzliche Eiweissextrakte: Alle Erzeugnisse pflanzlichen Ursprungs, deren Proteine durch ein geeignetes Verfahren auf mindestens 50% Rohprotein, bezogen auf die Trockenmasse, angereichert sind und umstrukturiert (texturiert) sein können.
Siehst du einen gravierenden Unterschied? Nein? Gut, wir auch nicht. Gutes Marketing lässt grüssen.
Deklaration 4: Ein gängiges Zahnpflegeprodukt für Hunde
Zusammensetzung: Getreide (u.a. Weizenmehl* 4%), pflanzliche Nebenerzeugnisse (u.a. Kurkumaextrakt* 0,1%), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Mineralstoffe, Hefen, Früchte (u.a. Saft aus getrockneter Wassermelone* 0,16%, das entspricht Wassermelonensaft 1,3% und Saft aus getrockneter Jenipapo* 0,02%, das entspricht Jenipaposaft 0,16%), Zucker, Öle und Fette.
* Natürliche Zutaten.
Wird uns nicht schon in der Schule gelehrt, dass Zucker schädlich für unsere Zähne ist?
Hier der Blogbeitrag, weshalb Getreide die Zahnreinigung nicht unbedingt unterstützt: Blogbeitrag
Deklaration 5: Ein herkömmliches Trockenfutter für Vierbeiner
Zusammensetzung: Frisches Hähnchenfleisch (70 %), Bruchreis, Mais (gentechnikfrei), getrocknetes Hühnerprotein, hydrolisiertes Geflügelprotein, getrocknete Bierhefe, getrocknete Apfelpulpe, Lachsöl, Yucca-Extrakt, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, getrocknete Karotten, getrocknete Tomaten, getrocknete Aufrechte Studentenblume, getrockneter Löwenzahn, getrockneter Brokkoli, getrockneter grüner Tee, getrocknete Kamille, getrockneter Oregano, getrocknete Mariendistelsamen, getrocknete Cranberrysamen, getrocknete Algen, Kaliumchlorid.
Hier wird der Trick mit dem frischen Hühnchenfleisch angewendet um den Anteil Fleisch im Futter für den Kunden künstlich zu erhöhen. Wird dies heruntergerechnet ,wird schnell ersichtlich, dass aus den 70% frischem Hähnchenfleisch plötzlich noch 23.3% übrig bleiben. Frischfleischangaben können immer ca. durch 3 geteilt werden.
Deklaration 6: Unser Nassfutter Bio Poulet mit Quinoa
Zusammensetzung: Bio Pouletfleisch 58%, Trinkwasser 13%, Bio Quinoa 6%, Bio Pouletherzen 5%, Bio Poulethälse 4%, Bio Pouletleber 4%, Bio Gänseschmalz 3%, Bio Pouletkarkassen 3%, Bio Mango 3%, Bio Basilikum
Deklaration 7: Unser Schlabbimenü Rind mit Bio Kürbis
Zusammensetzung: CH Rinderfleisch 40%, CH Rinderherz 15%, CH Rinderfett 12 %, Bio Karotten 6%, CH Rinderleber 5%, CH Rinderniere 4 %, Bio Kürbis 4%, Bio Äpfel 4%, Bio Beeren 2%, Bio Zucchetti 2%, CH Rinderblut, Bio Chiasamen 1%, Bio Flohsamenschalen 1%, Algenkalk, Lachsöl
Keine Tricks, du kannst die Rezeptur Zuhause 1:1 nachkochen. So und nicht anders haben wir es als Fellnasen Besitzer verdient. Wir haben es verdient zu wissen, was wir unseren Tieren täglich verfüttern und für was wir bezahlen. Deshalb achte immer darauf, nur 100% offen deklarierte Produkte zu kaufen. Denn wer offen deklariert, hat nichts zu verbergen und ist stolz auf seine Produkte.
Zum Schluss möchten wir dir noch zwei Fragen zum Nachdenken mit auf den Weg geben:
Zum Nachdenken: 15kg Trockenfutter für 29.95. Darin enthalten sind: Rezepturentwicklung, ERP- System, Einkauf Zutaten, Administrationskosten, Personalkosten, Frachtkosten Rohmaterial, Produktionskosten (MA’s, Maschinen, Strom, Abfüllung…) Verpackung, Lagerung, Versand, Marketing, Gewinn…Nun wie viel Geld bleibt da noch übrig, um qualitativ hervorragende Zutaten einzukaufen?
Zum Nachdenken: Wenn du mit deiner Fellnase heute Rollen tauschen würdest, möchtest du dein momentanes Futter nach lesen dieses Beitrags essen wollen?
Möchtest du mehr über die Ernährung und Gesundheit deines Vierbeiners erfahren? Interessierst du dich dafür, die Ernährung deines Lieblings genauer zu betrachten und zu optimieren? Besuche unsere Website und buche eine Ernährungsberatung, die genau auf die Bedürfnisse deines Tieres abgestimmt ist.
Wir begleiten dich und deinen vierbeinigen Freund gerne auf dem Weg zu einer gesunden und artgerechten Ernährung.
Comments